-
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
Der Tip für den hochgelobten Roman von Joël Dicker kam aus unserem Papyrus-Schreibforum, der Inhalt klang interessant und für komplexe Krimis bin ich immer zu haben. Auch international war das Buch ein gewaltiger Erfolg und ist nur knapp am Prix Goncourt (der prestigeträchtigste französische Literaturpreis) verbeigeschrappt, eigentlich sollte man damit nichts falsch machen. Also habe ich – zugegebenermaßen mit hoher Erwartungshaltung – zugeschlagen. Worum gehts? Auf stolzen 740 Seiten wird die Story aus der Sicht des jungen Autors Marcus Goldmann erzählt. Nachdem sein Erstling ein überwältigender Erfolg geworden ist, holt ihn eine üble Schreibblockade ein. In seiner Verzweiflung reist er in das kleine Städtchen Aurora in New Hampshire, wo sein…
-
Die Stadt der Blinden
«Die Stadt der Blinden» von José Saramago, postmoderner Roman, veröffentlicht im btb Verlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Taschenbuch, 7. Auflage – Oktober 2015, erstmals in deutscher Sprache erschienen 1997 im Rowohlt Verlag Die Hauptfiguren sind ein erblindeter Augenarzt und dessen Frau. Eine Katastrophensituation, hervorgerufen durch eine Pandemie, bei der innerhalb kürzester Zeit Männer, Frauen, Kinder unterschiedlicher Herkunft ohne ersichtlichen Grund erblinden. Vollkommen überfordert weiß die Regierung keinen anderen Rat als alle Infizierten und solche, die einer erhöhten Infektionsgefahr ausgesetzt sind, in einer verlassenen, psychiatrischen Klinik wegzusperren.Die Frau eines erblindeten Augenarztes ist als einzige nicht erkrankt. Sie lässt sich freiwillig mit ihrem Mann zusammen in die Klinik bringen.Innerhalb…